/ Kursdetails

KH30606 Achtsamkeit zur Stressbewältigung im beruflich Alltag

Beginn Do., 26.09.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 2 VA
Kursleitung Heike Gröbe
Material/Bemerkungen Bitte bringen Sie bequeme Kleidung für die Bewegungs- und Entspannungsübungen sowie eine Decke und warme Socken mit.

MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based-Stress-Reduction und lässt sich übersetzen mit Stressbewältigung durch die Übung der Achtsamkeit. MBSR ist ein Achtsamkeits-Training, welches von Prof. Jon Kabat-Zinn 1979 an der medizinischen Fakultät der Universitätsklinik Worchester (USA) entwickelt wurde. Als ganzheitlicher Ansatz verbindet es östliche Methoden der Geistes- und Körperschulung mit Forschungsergebnissen der westlichen Medizin und Psychologie. Die positiven Wirkungen von MBSR wurden in zahlreichen wissenschaftlichen Studien erforscht.


Der MBSR-Kurs eignet sich für jeden Menschen, der …

eine gesunde Art und Weise finden möchte, mit Stress und den alltäglichen Belastungen umzugehen,

… unter innerer Unruhe, Schlafstörungen, Erschöpfung, depressiven Gefühlen, Konzentrationsmangel, Kopfschmerzen/Migräne, Bluthochdruck, Tinitus, u.v.m. leidet,

… seine Lebensqualität und Gesundheit aktiv verbessern möchte,

… mehr Gelassenheit und Lebensfreude in ihr Leben bringen möchten,

… achtsamer und bewusster leben möchte.


Für die Teilnahme sind keine Vorerfahrungen nötig. Ein MBSR-Kurs ermöglicht einen guten Einstieg eine eigene Achtsamkeitspraxis zu entwickeln und diese in den Alltag zu integrieren.


KURSTHEMEN

  • Achtsamkeit erforschen
  • Wie wir die Welt wahrnehmen
  • Was ist Stress?
  • Stress mit Achtsamkeit begegnen
  • Achtsame Kommunikation
  • Für sich Sorge tragen



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Gymnastikraum 6

Dessauer Str. 25
14943 Luckenwalde

Termine

Datum
26.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dessauer Str. 25, Luckenwalde, VHS, Haupthaus, Dessauer Str. 25, Raum 6
Datum
27.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dessauer Str. 25, Luckenwalde, VHS, Haupthaus, Dessauer Str. 25, Raum 6