Semesternachlese 2013

1. Semesternachlese 2013 - ein "Bildungs"Rückblick

Erstellt von VHS TF | |   VHS

Lernergebnisse zum Hören, Anfassen und Essen

Weiterbildung ist Bildung für alle
Herzlich begrüßt wurden die Anwesenden von Karsten Dornquast, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur. Er informierte, dass 12.784 Teilnehmende im Frühjahr/Sommersemester 2013 über 446 Veranstaltungen besuchten und die Semesternachlese die vielfältigen Lernergebnisse der Teilnehmenden eindrucksvoll darstellte. Frau Staeck, Leiterin der Volkshochschule, bedankte sich bei den Dozentinnen und Dozenten für ihre innovative und teilnehmerorientierte Bildungsarbeit und bei den Teilnehmenden für ihre Treue zur Volkshochschule.  Einen Wermutstropfen hatte Andrea Staeck aber zu verkünden. Es werden die Teilnehmergebühren ab 01. August 2013 steigen, denn der Kreistag hat eine neue Gebührensatzung für die Volkshochschule Teltow-Fläming beschlossen.   

Kreativ und vielfältig
Danach startete ein Resümee der Nachlese. Zahlreiche Teilnehmende sowie Dozentinnen und Dozentin der Volkshochschule präsentierten zur 1. Semesternachlese ihre Ergebnisse. Es waren verschiedene Bilder des Mal-und Zeichenkurses der Dozentin Erika Haase zu sehen sowie vielfältige Keramikgefäße aus den Keramikkursen ausgestellt. Dem Besucher zeigte sich ein große Palette des kreativen Gestaltens. 

Lesung mit musikalischer und pantomimischer Umrahmung
Aus der kreativen Schreibwerkstatt unter Leitung von Beatrice Schütze lasen Achim Wolf und Petra Burisch ihre Kurzgeschichten. Es waren humorvolle, nachdenkliche und rückblickende Lesethemen, die sie gekonnt in Schrift und Wort setzten.
Reinhard Holzhauer, Schauspieler, und Rüdiger Zippelius, Cellist, begleiteten die Lesung pantomimisch und musikalisch.  
Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung des Plakates aus dem Kurs "Lesen und Schreiben für Erwachsene ". Laura Rosso-Walter als Dozentin dieses Kurses und ein Teilnehmer stellten das wichtige Thema "Lesen und Schreiben" in bewegenden Worten dar.  Die Wanderausstellung "Lesen und Schreiben - mein Schlüssel zur Welt" gab ergänzende Informationen zur Alphabetisierungskampagne des Bundes, der Länder und Kommunen.

Russische Sprachenküche
Anschließend luden Helena Weller und Teresa Neumann, Dozentinnen der russischen Sprache, die Gäste zu einem kulinarischen Snack der russischen Sprachenküche ein.

Ein herzliches Dankeschön!
Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshochschule, bedanken uns ganz herzlich bei allen genannten und ungenannten Mitwirkenden und Gästen. Wir freuen uns auf den Semesterbeginn Herbst/Winter 2013 und die 2. Semesternachlese. 

 


Zurück