Gesellschaft Logo

Das demokratische Recht auf freie Entfaltung? Wer, wann und wo?


Workshop im Rahmen des Projektes "Bienenkorb" (NEUST:ART 2021)

Was braucht es, um dieses Recht erlebbar, wahrnehmbar, eigenverantwortlich verwirklichen zu können? Welche Bedingungen müssen erfüllt werden, um das Konzept von Demokratie vom Kopf in Körper und Herz sinken zu lassen?
Mit spielerischem Ernst lassen wir uns auf diese Frage der Demokratiegestaltung ein. Wir reflektieren gemeinsam, sammeln unsere Eindrücke, Meinungen und Befürchtungen. Demokratie ist nicht rein theoretisch, sondern etwas Lebendiges. Lasst uns Demokratie als etwas begreifen, das Haltung fordert und Gestaltung braucht.

Mit Übungen aus „Betzavta=Miteinander“ und mit Mitteln filmischer Kommunikationsformen tauchen wir in die Tiefen und Untiefen demokratischen Miteinanders ein. Diese Herangehensweise ist eine gute Basis Toleranz und Akzeptanz den Mitmenschen gegenüber auf emphatische Art und Weise zu stärken.
Jeder ist angesprochen! Denn es ist ja Demokratie. Bist du zu bunt, zu deutsch, zu queer, zu behindert, zu ausländisch oder sonst wie anders oder durchschnittlich normal, dann mach mit.

Wann: Freitag 29. Oktober (14 – 18 Uhr) Samstag 30. und Sonntag 31. Oktober 2021 (10 – 16 Uhr) und Samstag 06. und Sonntag 07. November 2021 (10 – 16 Uhr)
Wo:  Volkshochschule Luckenwalde, Dessauer Straße 25, Raum 9

Anmeldungen unter Angabe von Namen, Teilnehmerzahl und Telefonnummer bis 27. Oktober 2021 via Mail an hilde.steinfurth@gmx.info oder über whatsapp Nr. 0176 771 650 50
Maximal 12 Teilnehmer:innen
Es entstehen für die Teilnehmenden keine Kosten.

Projektpartner:
James Griffin (Projektleiter) und Albrecht Lehrmann (Medienumsetzung)
Haus der Kultur der Welten-Fläming (HKW-F) e.V. Luckenwalde
Anke Habelmann Flüchtlingskoordinatorin / Integrationsbegleitung / Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Luckenwalde

 


Zurück