Der VHS-Rückblick 2013

Erstellt von VHS TF | |   VHS

- ein Resümee der Weiterbildungsarbeit

Die Volkshochschule Teltow-Fläming ist eine Erwachsenenbildungseinrichtung in kommunaler Trägerschaft des Landkreises Teltow-Fläming und versteht sich als Partner der regionalen Entwicklung. Sie steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen und eröffnet vielfältige Zugänge zur Weiterbildung.
Wohnortnahe Lernorte machen die Angebote für alle erreichbar und ermöglichen ein freiwilliges Lernen mit Freude und Zufriedenheit. Als regionaler Bildungspartner arbeitet die Volkshochschule in den Netzwerken "Gesunde Kinder Teltow-Fläming", im Netzwerk "Kinderschutz" und in den lokalen Familienbündnissen aktiv mit. Im regionalen Weiterbildungsbeirat ist die Volkshochschule ein verlässlicher Partner in der Kooperation und Zusammenarbeit mit anderen Weiterbildungsträgern der Region.

Ein vielfältiges Bildungsangebot
Die Volkshochschule Teltow-Fläming war 2013 mit einem flächendeckenden, vielfältigen Bildungsangebot ein leistungsstarker Bildungspartner in der Region. Es wurden 2013 insgesamt 758 Veranstaltungen mit 20.150 Unterrichtsstunden durchgeführt, die von 5.800 Teilnehmenden besucht wurden. Dabei leisten die neben- und freiberuflichen Dozentinnen und Dozenten an der Volkshochschule eine hervorragende Lehrtätigkeit.
Die Volkshochschule Teltow-Fläming ist besonders um jene Menschen bemüht, die bislang zu wenig von Weiterbildung profitieren. Mit dem Grundbildungs- und Schulabschlussprogramm leistet die Volkshochschule auch 2013 einen Beitrag gegen Bildungsungerechtigkeit. In 2013 wurden neun Veranstaltungen zum Lesen und Schreiben für Erwachsene in Luckenwalde und in Ludwigsfelde durchgeführt. Junge Menschen brauchen und verdienen eine zweite Chance. Deshalb ermöglicht die Volkshochschule mit dem Zweiten Bildungsweg jungen Erwachsenen das Nachholen eines Schulabschlusses. Zum Schuljahresende 2012/2013 konnten 60 Absolventen der 10. Klasse mit guten Zeugnissen verabschiedet werden. Für das Schuljahr 2013/2014 meldeten sich 75 junge Menschen zur Erlangung der Fachoberschulreife an.

Projekte für innovative Bildungsarbeit
Die Volkshochschule Teltow-Fläming war 2013 stark in der Projektarbeit unterwegs. Neben den Projekten "Alphabetisierung/Grundbildung" und "Starke Eltern - starke Kinder", die das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg förderte, wurden folgende Projekte durchgeführt:
- "Die Macht des Wortes" eine Gedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung -gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung
- Teilnahme an der Kampagne "Haus sanieren - profitieren" des DBU mit Weiterbildungsmodulen zum energetischen Sanieren und Bauen
- dvv international - Projekt "Globale Betrachtungen zu Rolle und Bild der Frau - eine soziokulturelle Zeitreise - Die Frau (er?)nährt die Welt"
- dvv international - Projekt EP 50+ "Frauenpower in Afrika"
- Junge VHS: Teilnahme am Projekt "Luckis-Muckis", ein sportlich-kulturelles Toleranzprojekt für Jungen und Mädchen zwischen 6 bis 10 Jahren. Organisiert und betreut wird das Camp vom 1. Luckenwalder Sportclub e.V.
- Deutsch intensiv - für Schüler in den Ferien - gefördert über das Landessozialamt - dvv talentCAMPus - Projekt "Gemeinsam lernen wir Deutsch" und Projekt "In den Ferien kreativ sein - in Bild und Spiel"
-  Projekte im Zweiten Bildungsweg: "Kulturen verstehen" zum Thema der Interkulturellität und Projekt "Emotions international", gefördert über den KuJP und die Projekte "Kennenlernwoche" und Projekt ""Erfolgreich in die Ausbildung"

Bildungs- und Lernberatung
Das breite Spektrum der Bildungsberatung durch die Volkshochschule reicht von der konkreten Lernberatung über die Bildungs- und Berufswegebegleitung bis hin zu neuen Formen der Kompetenzfeststellung, z. B. des ProfilPasses®.
Die Volkshochschule ist eine Bildungsberatungsstelle für die "Bildungsprämie". Mit der Bildungsprämie unterstützt das BMBF Erwerbstätige, die sich weiterbilden möchten. Im Jahr 2013 hat die Volkshochschule 53 trägerneutrale Beratungen durchgeführt und Prämiengutscheine für die berufliche Weiterbildung ausgereicht.


Zurück