Familien und Geschlechter im Wandel

Erstellt von VHS Böblingen-Sindelfingen | |   VHS

vhs-Universität: Webinar am Mittwoch, 22.2.2017

Familie – Zwischen traditioneller Institution und individuell gestalteter Lebensform

Live im Internet – von zu Hause oder an der Volkshochschule

vhs-Universität: Reihe I: Familien und Geschlechter im Wandel
Der Stellenwert der Familie und die Positionen der Geschlechterrollen in den Lebensentwürfen der Menschen haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte stark verändert: Heirats- und Geburtenraten sind rückläufig, die Instabilität von Ehen hat zugenommen und andere Lebensformen entstehen.

Wir wollen in vier Vorträgen aus den Bereichen Soziologie und Politologie die Ursachen, Folgen und unterschiedlichen Erscheinungsformen dieses Wandels ergründen.

Erstes Webinar am Mittwoch, 22.2.2017, 19 - 20.30 Uhr

Familie – Zwischen traditioneller Institution und individuell gestalteter Lebensform
Seit Jahrzehnten finden tiefgreifende Veränderungen statt, die Wesen und Gestalt von Familie und das Verhältnis von Familie und Gesellschaft betreffen. Der Wandel hat die Familie fraglos verändert. Grundlegende Regelmäßigkeiten von Familienstruktur und Familienentwicklung bestehen aber fort.
Der renommierte Familienforscher Prof. Dr. Norbert F. Schneider, Präsident des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, erläutert in seinem Vortrag den Wandel der Familienstrukturen von der vorindustriellen zur modernen Familie und diskutiert Fragen zur Stabilität und zur gesellschaftspolitischen Relevanz der Familien in Deutschland. Dabei werden auch Probleme der familiendemografischen Entwicklung, der Pluralisierung der Lebensformen oder der Zukunft der Familie erörtert.
Referent: Prof. Dr. Norbert F. Schneider, Präsident Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden

Veranstaltungs-Nr.  A10600, Gebühr: 8,00 €

Informationen und Anmeldungen unter: Tel: 03371 608 3142 oder 3143, E-Mail: vhs@teltow-flaeming.de; Internet: <link internal-link link im aktuellen fenster>hier


Zurück