Gesundheit

Tanzen mit Freude, Gefühl und Leidenschaft

Erstellt von VHS TF | |   VHS

Neue Tanzworkshops an der Volkshochschule - für Gesundheit, Fitness und Wohlfühlen

Tanzen ist ein Sport für Jung und Alt
Tanzen bietet viele Vorteile und gilt als Jungbrunnen. Die tänzerische Bewegung verbindet körperliche Aktivität mit sozialen, emotionalen und musikalischen Tanzhandlungen und fordert unser Gedächtnis. In unserem Herbstprogramm stehen verschiedene Tanzworkshops. Finden Sie Ihren Tanzstil.

Tanzvariationen
Sie lernen verschiedene Tanzstile kennen vom Orientalisch-persischen Tanz über Jazz Dance,  Modernen, zeitgenössischen Tanz bis zur Tanzimprovisation  und können dann entscheiden, welcher Tanzstil für Sie der Richtige ist, um ihn intensiver kennenzulernen.

Hip Hop-Workshop
Was einst das Freizeitvergnügen in den Ghettos war, hat inzwischen in Form von Breakdance und Street Dance die Bühnen und Videoclips dieser Welt erobert und sich zu einem der berühmtesten Tänze entwickelt. Sie lernen typische Grundschritte, passende Oberkörperbewegungen und bekommen einen Einblick in typisches Bewegungsmaterial dieser Tanzrichtung.

Modern Dance-Workshop 
Der Moderne Tanz kann als Verschmelzung des klassischen Balletts und des Ausdruckstanzes verstanden werden. Es werden tänzerische Grundlagen des Modern Dance geübt und tänzerisch umgesetzt. Dabei stehen das Entdecken neuer Bewegungsmöglichkeiten, das Tanzen mit Freude, Gefühl und Leidenschaft im Vordergrund. Zusätzlich werden Kraft und Beweglichkeit des Köpers geschult und gefördert. Getanzt wird in bequemer Kleidung und in Socken oder barfuß.

Jazz-Dance-Workshop 
Dieser aufregend vielseitige Tanzstil vereint in sich Elemente aus dem klassischen Ballett, dem Modern Dance und dem afroamerikanischen Tanz. Nach einem gründlichen Warm-up wird an technischen Grundlagen wie Pliés, Tendus und Isolationen gearbeitet. Danach wird die gesamte Muskulatur durch verschiedene Übungen gezielt gekräftigt und gedehnt. Dann bewegen Sie sich mit Jazz Walks tänzerisch durch den Raum und versuchen Pirouetten. Nach einer kleinen Choreographie, die Sie Stück für Stück erarbeiten, schließt der Workshop mit einem Cool-down.
Getanzt wird in bequemer Kleidung, in Socken, Jazz-Schuhen oder barfuß.

Persischer Tanzworkshop
Im Gegensatz zu arabischen Bauchtanz ist der Persische Tanz weniger erotisch, dafür kokett und lyrisch. Typische Elemente dieses Tanzes sind sanfte Wellenbewegungen des Oberkörpers, elegante Posen, zarte Handbewegungen und verführerisches Spielen mit Körper und Mimik. Ergänzt wird der Unterricht durch ein Warm-up zu Beginn, wohltuendes Stretching und  stabilisierende Körperübungen sowie ein Cool-down am Ende. Lassen Sie sich in eine exotische Klangwelt entführen und kommen Sie in den Genuss einer ganzheitlichen Ausbildung Ihres Körpers. Getanzt wird in bequemer Kleidung, in Socken oder barfuß. Für die tänzerischen Sequenzen können Sie sich einen Rock und ein Hüfttuch mitbringen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
<link http: www.fid-gesundheitswissen.de sportmedizin tanzen tanzen-haelt-koerper-und-geist-fit>

www.fid-gesundheitswissen.de/sportmedizin/tanzen/tanzen-haelt-koerper-und-geist-fit/


Zurück