Qualifikation für das Arbeitsleben - IT - Organisation/Management
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung ein unverzichtbarer Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs. Ebenfalls vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich ebenfalls im Angebot anderer Programmbereiche, zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung ein unverzichtbarer Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs. Ebenfalls vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich ebenfalls im Angebot anderer Programmbereiche, zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Qualifikation für das Arbeitsleben - IT - Organisation/Management
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung ein unverzichtbarer Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs. Ebenfalls vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich ebenfalls im Angebot anderer Programmbereiche, zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Kinderrechte und Beteiligung aus Kindersicht (U3)
Wann:
ab Sa. 15.02.2020, 9.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF508020
Status:
Plätze frei
Streit schlichten zwischen kleinen Kindern
Wann:
ab Sa. 14.03.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50810
Status:
Plätze frei
Projektarbeit - Gemeinsam mit Kindern auf eine Lernreise gehen
Wann:
ab Fr. 20.03.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50813
Status:
Plätze frei
Spielend die Natur kennen lernen (Ü3)
Wann:
ab Fr. 03.04.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50818
Status:
Anmeldung möglich
Nachhaltigkeit lernen rund ums Jahr
Wann:
ab Fr. 15.05.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50819
Status:
Anmeldung möglich
Vielfalt willkommen: Familien unterm Regenbogen - Familienformen neu denken
Wann:
ab Sa. 25.04.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50835
Status:
Plätze frei
Grundlagen der Erzieherausbildung
Wann:
ab Mo. 10.02.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50860.1
Status:
Anmeldung möglich
Kinder brauchen keine Grenzen - Kinder brauchen Beziehung
Wann:
ab Sa. 12.09.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GH50801
Status:
Plätze frei
Schwieriges Verhalten von Kindern und Wertschätzung - wie geht das zusammen?
Wann:
ab Fr. 28.08.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GH50802
Status:
Anmeldung möglich
Beobachtungs- und Dokumentationswerkstatt
Wann:
ab Sa. 14.11.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GH50810
Status:
Plätze frei
Einführung und Orientierung für Tagespflegepersonen
Wann:
ab Sa. 18.01.2020, 17.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50850
Status:
Anmeldung möglich
Grundlagen der Kinder-Tagespflege
Wann:
ab Sa. 15.02.2020, 17.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50851
Status:
Plätze frei
Lernortkooperation gestalten
Wann:
ab Sa. 16.05.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50860.5
Status:
Anmeldung möglich
Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen - Seminar pädagogische Fachkräfte
Wann:
ab Sa. 16.05.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50836
Status:
Anmeldung möglich
Planen des Ausbildungs- und Begleitprozesses für Praktikanten
Wann:
ab Sa. 07.03.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50860.2
Status:
Anmeldung möglich
Lernprozesse fördern
Wann:
ab Mo. 09.03.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50860.3
Status:
Anmeldung möglich
Reflexionsgespräche führen, Feedback geben und beurteilen
Wann:
ab Mo. 13.01.2020, 17.15 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50860.4
Status:
Anmeldung möglich
Abschluss der Qualifizierung Praxisanleiter mit VHS-Zertifikat
Wann:
ab Fr. 06.11.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GH50866
Status:
Plätze frei
Xpert-Prüfung
Wann:
ab Do. 12.12.2019, 17.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F50536
Status:
Anmeldung möglich
Sicheres Deutsch im Beruf
Wann:
ab Mo. 12.10.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GH50657
Status:
Plätze frei
PC/Medien-Club Luckenwalde
Wann:
ab Do. 12.09.2019, 17.45 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F50100
Status:
Plätze frei
Grundlagen PC - Internet/Cloud/Google
Wann:
ab Di. 12.11.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F50103
Status:
Anmeldung möglich
CyberMonday: Digitale Spuren im Internet
Wann:
ab Di. 11.02.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF11105
Status:
Anmeldung möglich