Qualifikation für das Arbeitsleben - IT - Organisation/Management
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung ein unverzichtbarer Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs. Ebenfalls vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich ebenfalls im Angebot anderer Programmbereiche, zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung ein unverzichtbarer Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs. Ebenfalls vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich ebenfalls im Angebot anderer Programmbereiche, zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Qualifikation für das Arbeitsleben - IT - Organisation/Management
Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der VHS
Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung ein unverzichtbarer Bestandteil des Volkshochschul-Angebots.
Berufliche Weiterbildung setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien ist ein Schwerpunkt des Programmbereichs. Ebenfalls vertreten: Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnittsthemen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich ebenfalls im Angebot anderer Programmbereiche, zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere oder berufsbezogene Sprachkurse.
Lernen am Laptop - Grundkurs Word 2013
Wann:
ab Di. 26.03.2019, 17.45 Uhr
Wo:
Jüterbog
Nr.:
E50108
Status:
Plätze frei
Bedeutung von vorgeburtlichen und Folgeerlebnissen für die Eltern-Kindbindung
Wann:
ab Sa. 18.05.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50822
Status:
Anmeldung möglich
Deeskalierende Gesprächsführung/Bildungsfreistellung
Wann:
ab Mo. 18.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50623
Status:
Plätze frei
Praktikanten/Innen begleiten und beurteilen
Wann:
ab Sa. 23.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50812
Status:
fast ausgebucht
Wirkungsvolle Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit
Wann:
ab Sa. 09.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50813
Status:
Anmeldung möglich
Spielend die Natur entdecken (U3-Betreuung)
Wann:
ab Sa. 23.02.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50815
Status:
Anmeldung möglich
Philosophieren mit Kindern
Wann:
ab Sa. 16.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50816
Status:
Plätze frei
Hochsensible Kinder
Wann:
ab Sa. 30.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50821
Status:
fast ausgebucht
Zwischen Aufsichtspflicht und dem Bildungsauftrag „Erziehung zur Selbständigkeit
Wann:
ab Do. 12.09.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F50808
Status:
Plätze frei
Dokumentations-Werkstatt
Wann:
ab Sa. 19.10.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F50810
Status:
Plätze frei
Spielen und Lernen mit den Kleinsten (U3-Betreuung)
Wann:
ab Sa. 21.09.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F50814
Status:
Anmeldung möglich
Einführung in Künstliche Intelligenz
Wann:
ab Mo. 11.03.2019, 18.45 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E11100
Status:
Anmeldung möglich
Deep Learning
Wann:
ab Mo. 18.03.2019, 18.45 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E11101
Status:
Anmeldung möglich
Wissensverarbeitung und Handlungsplanung in Kognitiven Systemen
Wann:
ab Mo. 25.03.2019, 18.45 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E11102
Status:
Anmeldung möglich
Künstliche Intelligenz und die Gesellschaft von morgen
Wann:
ab Mo. 01.04.2019, 18.45 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E11103
Status:
Anmeldung möglich
Was hat Kaugummi kauen mit Erdöl zu tun?
Wann:
ab Mo. 11.11.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F50815
Status:
Plätze frei
Kollegiale Beratung
Wann:
ab Fr. 22.03.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50820
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Einführung und Orientierung für Tagespflegepersonen
Wann:
ab Fr. 15.02.2019, 17.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50850
Status:
Anmeldung möglich
Grundlagen der Kinder-Tagespflege
Wann:
ab Sa. 16.03.2019, 17.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50851
Status:
Plätze frei
Abschlusskolloquium Kinder-Tagespflege
Wann:
ab Fr. 28.06.2019, 17.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50852
Status:
Plätze frei
Kinder brauchen keine Grenzen - Kinder brauchen Beziehung
Wann:
ab Sa. 31.08.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F50802
Status:
Plätze frei
STEP-Modell für pädagogische Fachkräfte/Bildungsfreistellung
Wann:
ab Mo. 14.10.2019, 9.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F50811
Status:
Plätze frei
Xpert-Prüfung
Wann:
ab Sa. 06.04.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E50535
Status:
Anmeldung möglich