/ Kursdetails

KH10601 Ahnenforschung - auf der Spur zu den Vorfahren

Beginn Do., 10.10.2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 36,40 €
Dauer 2 VA
Kursleitung Heike Clausnitzer

Ja, es lohnt sich, Familienforschung zu betreiben; Vieles lässt sich so nicht zuletzt auch über einen selbst und die eigene Familie erfahren. Welche Veranlagungen und besondere Fähigkeiten finden sich bei den Vorfahren, die die jeweilige Berufswahl beeinflusst haben mögen? Gewiss steckt so manches davon auch in einem selbst, den Kindern oder Enkeln. Vor allem aber können Wohn- und Arbeitsorte entdeckt werden - und Interessierte erfahren Schritt für Schritt, unter welchen familiären und gesellschaftlichen Umständen die eigenen Vorfahren ihr Leben meisterten.


Familien- oder Ahnenforschung (gr. Genealogie) ist ein sehr vielseitiges Hobby, das nicht nur Interesse an Geographie, Geschichte und Sozialkunde verbindet, sondern auch Themen wie Architektur, Fotografie, Kriminalistik, Biologie und auch Mathematik berührt. Und wer dann noch Spaß am Reisen findet, der kann mit diesem ganzen theoretischen Wissen sowie den dazugehörigen Daten der Vorfahren in deren Wohngegend fahren und sich ein sehr anschauliches Bild der eigenen Familiengeschichte erstellen.


Schwerpunkte:

       Quellen der Forschung

       Kirchenbuchbeispiele mit Schrifterläuterungen

       Art der Dokumentierung

       Optimierung der Archivrecherche

           Forschungswege

       Hilfe zur Überwindung von Sackgassen

       Namenskunde

       Hilfen im Internet




Kursort

Ludwigsfelde, VHS Lernort, SR5

Potsdamer Str. 109 a
14974 Ludwigsfelde

Termine

Datum
10.10.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Potsdamer Str. 109 a, Ludwigsfelde, VHS Lernort, Potsdamer Str. 109 a, Seminarraum 5
Datum
17.10.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Potsdamer Str. 109 a, Ludwigsfelde, VHS Lernort, Potsdamer Str. 109 a, Seminarraum 5