Gesellschaft, Politik, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Gesellschaft, Politik, Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Gesellschaft - Umwelt" umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Regeln und Grenzen in der Erziehung
Wann:
ab Do. 14.05.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Ludwigsfelde
Nr.:
GF10516
Status:
Plätze frei
Achtsame Kommunikation - Gelassenheit in der Erziehung
Wann:
ab Mo. 25.05.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Baruth/Mark
Nr.:
GF10515
Status:
Plätze frei
Muss ich denn immer erst lauter werden? - Wege aus der Brüllfalle
Wann:
ab Do. 28.05.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Ludwigsfelde
Nr.:
GF10517
Status:
Plätze frei
Muss ich denn immer erst lauter werden? - Wege aus der Brüllfalle
Wann:
ab Do. 28.05.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF10518
Status:
Plätze frei
www: Unendliche Möglichkeiten Wie weit wandert mein Kind?
Wann:
ab Do. 04.06.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF10531
Status:
Plätze frei
Militärgeschichte in Teltow-Fläming
Wann:
ab Mo. 08.06.2020, 15.00 Uhr
Wo:
Ludwigsfelde
Nr.:
GF10109
Status:
Plätze frei
Beschwerden, Reklamationen, Kritik: Wie reagiere ich richtig?
Wann:
ab Fr. 21.08.2020, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GH50612
Status:
Plätze frei
Mein intelligentes Zuhause - bewacht, ferngesteuert und bequem
Wann:
ab Di. 15.09.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Rangsdorf
Nr.:
GH50182
Status:
Plätze frei
Elternkurs "Starke Eltern - starke Kinder"
Wann:
ab Do. 17.09.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Ludwigsfelde
Nr.:
GH10504
Status:
Plätze frei
Mit Hunden sein (nach Eva Windisch)
Wann:
ab Sa. 19.09.2020, 10.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GH30021
Status:
Plätze frei
Sütterlin- und deutsche Kurrentschrift lesen und schreiben lernen - Ein Blick in unsere Vergangenheit
Wann:
ab Mi. 30.09.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GH20731
Status:
Plätze frei
Soziale Netzwerke - Cool und Spaß
Wann:
ab Sa. 10.10.2020, 9.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF50160
Status:
Plätze frei
STEP-Modell für pädagogische Fachkräfte/Bildungsfreistellung
Wann:
ab Mo. 19.10.2020, 9.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GH50811
Status:
Plätze frei