Grundbildung
Grundbildung (auch Basisbildung genannt) ist ein Oberbegriff für grundlegende Kompetenzen, die Voraussetzung für eine erfolgreiche eigenständige Teilnahme an der Gesellschaft erforderlich sind - im privaten Umfeld wie im beruflichen Alltag. Zu diesen Kompetenzen gehören das Lesen, Schreiben, Rechnen, Lernen sowie der Umgang mit dem Computer. Basisbildung wird noch unterhalb des Begriffs Allgemeinbildung angesiedelt. Inhalte werden leicht verständlich dargestellt, um den Zugang zu dieser Bildung zu erleichtern. Beispiele hierfür sind: Orientierungswissen zu Beruf, Familie, Sozialem, Recht, Finanzen und Englisch.
Sollten Sie Menschen mit diesen Bildungsbedarfen kennen, helfen Sie ihnen und sprechen Sie über dieses Angebot. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. Kursorte und Kurszeiten können nach Wunsch flexibel gestaltet werden.
Die Kurse sind für Teilnehmende ohne Gebühr. Kurse werden gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Bund und Länder haben die „Nationale Dekade für Alphabetisierung“ ausgerufen: In den nächsten zehn Jahren (2016 – 2026) soll sich die Zahl der Menschen mit erheblichen Lese- und Schreibschwierigkeiten spürbar verringern und das Niveau der Grundbildung deutlich erhöhen.
Sollten Sie Menschen mit diesen Bildungsbedarfen kennen, helfen Sie ihnen und sprechen Sie über dieses Angebot. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. Kursorte und Kurszeiten können nach Wunsch flexibel gestaltet werden.
Die Kurse sind für Teilnehmende ohne Gebühr. Kurse werden gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Bund und Länder haben die „Nationale Dekade für Alphabetisierung“ ausgerufen: In den nächsten zehn Jahren (2016 – 2026) soll sich die Zahl der Menschen mit erheblichen Lese- und Schreibschwierigkeiten spürbar verringern und das Niveau der Grundbildung deutlich erhöhen.
Grundbildung
Grundbildung (auch Basisbildung genannt) ist ein Oberbegriff für grundlegende Kompetenzen, die Voraussetzung für eine erfolgreiche eigenständige Teilnahme an der Gesellschaft erforderlich sind - im privaten Umfeld wie im beruflichen Alltag. Zu diesen Kompetenzen gehören das Lesen, Schreiben, Rechnen, Lernen sowie der Umgang mit dem Computer. Basisbildung wird noch unterhalb des Begriffs Allgemeinbildung angesiedelt. Inhalte werden leicht verständlich dargestellt, um den Zugang zu dieser Bildung zu erleichtern. Beispiele hierfür sind: Orientierungswissen zu Beruf, Familie, Sozialem, Recht, Finanzen und Englisch.
Sollten Sie Menschen mit diesen Bildungsbedarfen kennen, helfen Sie ihnen und sprechen Sie über dieses Angebot. Alle Anfragen werden vertraulich behandelt. Kursorte und Kurszeiten können nach Wunsch flexibel gestaltet werden.
Die Kurse sind für Teilnehmende ohne Gebühr. Kurse werden gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. Bund und Länder haben die „Nationale Dekade für Alphabetisierung“ ausgerufen: In den nächsten zehn Jahren (2016 – 2026) soll sich die Zahl der Menschen mit erheblichen Lese- und Schreibschwierigkeiten spürbar verringern und das Niveau der Grundbildung deutlich erhöhen.
Lernstudio im Grundbildungszentrum
Wann:
ab Di. 08.01.2019, 12.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E61000
Status:
Plätze frei
D151 Mathe auf Schritt und Tritt
Wann:
ab Do. 10.01.2019, 8.00 Uhr
Wo:
Jüterbog
Nr.:
E60740
Status:
Plätze frei
D145 Mathe auf Schritt und Tritt
Wann:
ab Do. 10.01.2019, 8.30 Uhr
Wo:
Nr.:
E60727
Status:
Anmeldung möglich
D152 Lesen - Schreiben - miteinander reden
Wann:
ab Do. 10.01.2019, 8.50 Uhr
Wo:
Jüterbog
Nr.:
E60741
Status:
Plätze frei
D141 Schreiben und informieren am PC
Wann:
ab Do. 10.01.2019, 18.45 Uhr
Wo:
Ludwigsfelde
Nr.:
E60726
Status:
Anmeldung möglich
D153 Mathe auf Schritt und Tritt
Wann:
ab Fr. 11.01.2019, 8.00 Uhr
Wo:
Jüterbog
Nr.:
E60742
Status:
Plätze frei
D147 Mathe auf Schritt und Tritt
Wann:
ab Fr. 11.01.2019, 8.30 Uhr
Wo:
Nr.:
E60732
Status:
Anmeldung möglich
D154 Lesen - schreiben - miteinander reden 2
Wann:
ab Fr. 11.01.2019, 8.50 Uhr
Wo:
Jüterbog
Nr.:
E60743
Status:
Plätze frei
D148 Lesen und schreiben
Wann:
ab Fr. 11.01.2019, 9.15 Uhr
Wo:
Nr.:
E60733
Status:
Anmeldung möglich
D155 Lesen - schreiben - miteinander reden 2
Wann:
ab Fr. 11.01.2019, 9.45 Uhr
Wo:
Jüterbog
Nr.:
E60745
Status:
Plätze frei
D149 Mathe auf Schritt und Tritt
Wann:
ab Fr. 11.01.2019, 10.15 Uhr
Wo:
Nr.:
E60734
Status:
Anmeldung möglich
D156 Mathe auf Schritt und Tritt
Wann:
ab Fr. 11.01.2019, 10.35 Uhr
Wo:
Jüterbog
Nr.:
E60744
Status:
Plätze frei
D150 Lesen und schreiben
Wann:
ab Fr. 11.01.2019, 11.00 Uhr
Wo:
Nr.:
E60735
Status:
Anmeldung möglich
D143 Anwenden der Grundrechenarten
Wann:
ab Mi. 30.01.2019, 17.45 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E60731
Status:
Plätze frei
D158 Das Lernen erlernen
Wann:
ab Di. 26.03.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E60750
Status:
Plätze frei
D159 Elementare Sprachkenntnisse Englisch
Wann:
ab Do. 28.03.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
E60751
Status:
Plätze frei