Kultur und Kunst
Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Kultur stärkt Selbstbewußtsein
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Kultur und Kunst
Kultur stärkt Selbstbewußtsein
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. "Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung", betont etwa auch die Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
Craquelé-Technik in der Keramik
Wann:
ab Do. 22.08.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20819
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Tango Argentino für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 04.09.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20503
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Zeichnen , Portrait Teil 1 - Frontalansicht
Wann:
ab Mi. 04.09.2019, 18.45 Uhr
Wo:
Rangsdorf
Nr.:
F20723
Status:
fast ausgebucht
Punkt, Strich, Linie - Oberflächengestaltung auf Keramik
Wann:
ab Mi. 11.09.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20815
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Keramikspezialkurs - Kugel als geometrische Form (nur mit Vorkenntnissen)
Wann:
ab Mo. 16.09.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20810
Status:
Anmeldung möglich
Craquelé-Technik in der Keramik
Wann:
ab Di. 17.09.2019, 17.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20813
Status:
Anmeldung möglich
Rund und eckig als Form und Gestaltungsmittel
Wann:
ab Do. 19.09.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20820
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Techniken der Malerei und Grafik-Experimentelles künstlerisches Arbeiten
Wann:
ab Di. 08.10.2019, 17.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20706
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Techniken der Malerei und Grafik-Experimentelles künstlerisches Arbeiten
Wann:
ab Do. 10.10.2019, 14.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20707
Status:
fast ausgebucht
Porträt und Figur - auch farbig umgesetzt
Wann:
ab Mo. 21.10.2019, 18.00 Uhr
Wo:
Mahlow
Nr.:
F20718
Status:
Anmeldung möglich
Handlettering - Einführung
Wann:
ab Do. 24.10.2019, 18.30 Uhr
Wo:
Jüterbog
Nr.:
F20729
Status:
Anmeldung möglich
Keramische Strukturen
Wann:
ab Sa. 16.11.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20828
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Weihnachtstöpfern
Wann:
ab Sa. 23.11.2019, 9.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20834
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Filzen mit Nadelvlies - Einführung
Wann:
ab Sa. 07.12.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20954
Status:
Anmeldung möglich
Nähcafe: Silvesteroutfit
Wann:
ab Sa. 14.12.2019, 10.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
F20920
Status:
Anmeldung möglich
Orientalischer Tanz
Wann:
ab Mo. 06.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Wünsdorf
Nr.:
GF20500
Status:
Plätze frei
Keramikspezialkurs - Kugel als geometrische Form (nur mit Vorkenntnissen)
Wann:
ab Mo. 06.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF20810
Status:
Anmeldung möglich
Keramische Aufbautechniken
Wann:
ab Di. 07.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Trebbin
Nr.:
GF20825
Status:
Plätze frei
Tango Argentino für Fortgeschrittene
Wann:
ab Mi. 08.01.2020, 18.00 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF20503
Status:
Plätze frei
Naturformen - Samen, Kapseln, Früchte, Schoten
Wann:
ab Mi. 08.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF20815
Status:
Anmeldung möglich
Besondere lichte Momente - Lichtspots in der Natur - Einführung
Wann:
ab Mi. 08.01.2020, 18.45 Uhr
Wo:
Rangsdorf
Nr.:
GF20723
Status:
Anmeldung möglich
Kontraste auf der Oberfläche der Keramik
Wann:
ab Do. 09.01.2020, 18.30 Uhr
Wo:
Luckenwalde
Nr.:
GF20819
Status:
Plätze frei
Möglichkeiten des Ausdrucks mit Aquarellfarben - Einführung
Wann:
ab Do. 09.01.2020, 19.00 Uhr
Wo:
Ludwigsfelde
Nr.:
GF20725
Status:
Plätze frei