telc Sprachprüfungen

telc auf einen Blick!

telc steht für The European Language Certificates – die Europäischen Sprachenzertifikate. Die gemeinnützige telc GmbH gehört zu den führenden Anbietern standardisierter Sprachprüfungen. Die Entwicklung, Durchführung und Verbreitung von über 80 Prüfungen in zehn Sprachen ist Kern der Arbeit.

In Deutschland ist die telc gGmbH Partnerin der Bundesregierung für die Sprachprüfung mit der Integrationskurse abschließen. Damit gelten telc Zertifikate als Nachweis von Deutschkenntnissen unter anderem für die Einbürgerung. Zudem erkennt das Auswärtige Amt telc Zertifikate im Rahmen des sogenannten Ehegattennachzugs nach Deutschland an.

Warum gerade telc?

Das große Plus von telc! Die Prüfungen richten sich konsequent am so genannten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) aus. Das ist ein einheitliches Bewertungssystem mit rund 10.000 geschulten Prüfern weltweit. Geprüft wird nah an der Praxis. Authentische Situationen werden in die Prüfungsgespräche mit einbezogen. Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten Alltag: private wie öffentliche oder berufliche Themen. In der schriftlichen Prüfung werden Hör- und Leseverstehen geprüft und Sie können zeigen, wie gut Sie das Schreiben in einer Fremdsprache beherrschen. 

Barrierefreie Prüfung?

Es besteht die Möglichkeit individuelle Prüfungsbedingungen, für Personen mit Einschränkungen, anzubieten. Bitte sprechen Sie uns hierzu im Vorfeld an.

Hybride Sprachprüfung?

Der schriftliche Teil wird „normal“ vor Ort in der vhs abgelegt
Für die mündliche Prüfung werden zwei Prüfer*innen virtuell zugeschaltet, ggf. wird auch nur einer zugeschaltet, wenn ein zweiter Prüfender vor Ort ist. Die Prüflinge sitzen zusammen vor einem Laptop und führen die Prüfung im virtuellen Prüfungsraum durch.


Information und Anmeldung

Steffen Bednarczyk
Fachbereichsleiter

03371 608-3140
E-Mail

Sylvia Reinsch
Sachbearbeiterin
Fachbereich Sprachen

03371 608-3144
E-Mail


/ Kursdetails

KH504240 Selbstorganisation: Zeitmanagement – Büroorganisation allgemeine Grundsätze

Beginn Do., 12.09.2024, 09:00 - 15:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 VA
Kursleitung SAHIN SERTAÇ

"Zu viele Aufgaben und zu wenig Zeit prägen Ihre Arbeit?

In einer immer hektischer werdenden Welt ist Zeitdruck ein ständiger Begleiter. In diesem Tagesseminar lernen Sie, den Überblick zu behalten und effektiv zu arbeiten. Natürlich wird Ihre To-do-Liste durch die Teilnahme am Seminar nicht kleiner, aber Sie erfahren, Ihre Aufgaben zu priorisieren und Ihre Zeit souverän zu planen - beides hat Einfluss auf das persönliche Wohlempfinden.


Das Seminar verbindet theoretische Grundlagen zur Selbstorganisation mit praktischen Übungen. In Einzel- und Gruppenarbeiten reflektieren Sie Ihre persönliche Ist-Situation und erarbeiten individuelle Lösungsansätze. Dabei werden typische Ursachen für Zeitdruck herausgearbeitet und gängige Methoden für eine erfolgreiche Selbstorganisation zur eigenen Anwendung angeboten."




Kursort

Seminarraum 8

Dessauer Str. 25
14943 Luckenwalde

Termine

Datum
12.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Dessauer Str. 25, Luckenwalde, VHS, Seminar- u. Kreativhaus, Raum 8