TestAS

TestAS ist ein zentraler, standardisierter Studierfähigkeitstest. Er überprüft kognitive Fähigkeiten, die für das Studieren besonders wichtig sind. Der TestAS ist für Studienbewerber konzipiert, die an einer Hochschule in Deutschland ein grundständiges Studium absolvieren wollen.

  • Die Hochschule kann die Studierenden auswählen, die für den angebotenen Studiengang die notwendigen Voraussetzungen mitbringen.
  • Die Teilnehmenden lernen typische Anforderungen des von ihnen angestrebten Studiums kennen.
  • Mit dem Testergebnis schätzen Studieninteressierte realistisch ein, ob sie ein Studium an einer deutschen Hochschule erfolgreich abschließen können.

Sie erfahren auf den Internetseiten der Hochschulen, welche Einrichtungen den TestAS bei der Zulassung ausländischer Studierender berücksichtigen. Bitte informieren Sie sich dort oder bei den International Offices über die konkreten Zulassungsbedingungen für das von Ihnen gewünschte Studium.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: TestAS

/ Kursdetails

KH50002 Guter Stil in der Korrespondenz

Beginn Do., 19.09.2024, 09:00 - 15:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 VA
Kursleitung Ilse Ryczewski

Wie viele Briefe und E-Mails verlassen täglich Ihr Büro?

Ihre Korrespondenz mit Bürger*innen, Geschäftspartner*innen oder Mitarbeiter*innen trägt wesentlich zu dem Bild bei, was diese von Ihrer Behörde oder Ihrer Institution haben. Mit einer effizienten, wertschätzenden und zielgruppenorientierten Ansprache in Ihrem Schriftwechsel erreichen Sie Ihre Kund*innen besser.

Das Seminar möchte Sie dazu ermuntern. Sie kommen verstaubten Floskeln auf die Schliche. Sie gestalten schriftliche Mitteilungen in guter Form (nach DIN 5008) und verständlichem Ausdruck. Sie erhalten Tipps für die Gliederung unterschiedlicher Arten von Schreiben  und wie Sie Rechtschreibfehler zukünftig besser vermeiden. Außerdem versetzen Sie sich immer wieder in Ihre Leser*innen und finden dabei verständliche Formulierungen, oft in 'einfacher Sprache'. Sie entwickeln innerhalb der Fortbildung auch gute Ansätze für genderneutrale Sprache.

Dabei bearbeiten Sie typische Schreiben aus Ihrem Arbeitsalltag. Bringen Sie gern Beispiele auf einem USB-Stick mit.




Kursort

Medien - Seminarraum 4

Dessauer Str. 25
14943 Luckenwalde

Termine

Datum
19.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Dessauer Str. 25, Luckenwalde, VHS, Haupthaus, Dessauer Str. 25, Raum 4