Der Lernzielkatalog ist die verbindliche Grundlage für die Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung. Der Lernzielkatalog wird in der Regel jährlich aktualisiert. Daher ist es erforderlich, dass die Kursleitenden den jeweils aktuellen Lernzielkatalog als Basis ihrer Kurse verwenden und Prüflinge das Update ihres Wissens vornehmen. Bei der Prüfungsanmeldung werden Sie dazu beraten.

 

Die Xpert Business Prüfungsordnung gibt den Rahmen für die Durchführung der Prüfungen vor. Sie steht auf der Xpert Business Website unter der Rubrik „Abschlüsse“ bereit. <link https: www.xpert-business.eu de abschluesse abschluesse.html>

www.xpert-business.eu/de/abschluesse/abschluesse.html

 

Die Prüfung für fast alle Module besteht aus Aufgaben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind. Die Prüfung für das kleinere Modul Einnahmen-/Überschussrechnung ist in 90 zu bearbeiten.

 

Prüfungen können unabhängig von einer Kursteilnahme auf Anfrage stattfinden.

/ Kursdetails

KH30605 MBSR-Intensiv: Achtsamkeit zur Stressbewältigung im beruflichen Alltag/Bildungsfreistellung

Beginn Mo., 19.08.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 291,00 €
Dauer 5 VA
Kursleitung Heike Gröbe
Material/Bemerkungen Bitte bringen Sie bequeme Kleidung für die Bewegungs- und Entspannungsübungen sowie eine Decke und warme Socken mit.

Die Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) ist ein Programm zur Stressbewältigung durch gezielte Lenkung von Aufmerksamkeit und durch Entwicklung, Einübung und Stabilisierung erweiterter Achtsamkeit. Teile des Programms werden u. a. im Rahmen verschiedener Methoden der Verhaltenstherapie und der psychodynamischen Therapie eingesetzt. MBSR als Programm geht zurück auf den Molekularbiologen Jon Kabat Zinn. Der Kurs erfordert Eigeninitiative und den Einsatz der Teilnehmer. Studien zufolge können positive Wirkungen bei regelmäßiger Anwendung der Übungen sogar für die Behandlung von chronischen Schmerzzuständen wie weiteren Krankheitsbildern durch MBSR erzielt werden.

Sie lernen ein gesundheitliches Selbstmanagement für den beruflichen Alltag. Sie üben sich darin, achtsam zu sein und Achtsamkeit insbesondere in den beruflichen Alltag zu übernehmen. Dazu setzt die Lehrende ganz unterschiedliche Übungen ein, um die Achtsamkeitspraxis verständlich zu machen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, diese in Ihren beruflichen Alltag als Schlüsselkompetenz zu integrieren.

Bildungsfreistellung




Kursort

Gymnastikraum 6

Dessauer Str. 25
14943 Luckenwalde

Termine

Datum
19.08.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dessauer Str. 25, Luckenwalde, VHS, Haupthaus, Dessauer Str. 25, Raum 6
Datum
20.08.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dessauer Str. 25, Luckenwalde, VHS, Haupthaus, Dessauer Str. 25, Raum 6
Datum
21.08.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dessauer Str. 25, Luckenwalde, VHS, Haupthaus, Dessauer Str. 25, Raum 6
Datum
22.08.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dessauer Str. 25, Luckenwalde, VHS, Haupthaus, Dessauer Str. 25, Raum 6
Datum
23.08.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Dessauer Str. 25, Luckenwalde, VHS, Haupthaus, Dessauer Str. 25, Raum 6