Der Lernzielkatalog ist die verbindliche Grundlage für die Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung. Der Lernzielkatalog wird in der Regel jährlich aktualisiert. Daher ist es erforderlich, dass die Kursleitenden den jeweils aktuellen Lernzielkatalog als Basis ihrer Kurse verwenden und Prüflinge das Update ihres Wissens vornehmen. Bei der Prüfungsanmeldung werden Sie dazu beraten.

 

Die Xpert Business Prüfungsordnung gibt den Rahmen für die Durchführung der Prüfungen vor. Sie steht auf der Xpert Business Website unter der Rubrik „Abschlüsse“ bereit. <link https: www.xpert-business.eu de abschluesse abschluesse.html>

www.xpert-business.eu/de/abschluesse/abschluesse.html

 

Die Prüfung für fast alle Module besteht aus Aufgaben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind. Die Prüfung für das kleinere Modul Einnahmen-/Überschussrechnung ist in 90 zu bearbeiten.

 

Prüfungen können unabhängig von einer Kursteilnahme auf Anfrage stattfinden.

/ Kursdetails

KH50814 Der Raum als dritter Erzieher

Beginn Mi., 30.10.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 89,00 €
Dauer 1 VA
Kursleitung Melanie Evans-Eichhorst

Eine Kindertageseinrichtung besteht immer aus Räumen, egal ob Gruppenräume oder Funktionsräume. Sie wirken auf uns und stellen immer ein Aushängeschild einer gelebten Kultur, einer Lebens- und Bildungsphilosophie der Bildungseinrichtung dar, denn sie spiegeln unsere Auffassung, Haltungen und Einstellungen wider. Räume sollen Geborgenheit und Ruhe vermitteln und gleichzeitig Kinder zu Aktivitäten herausfordern. Bei der Raumgestaltung und Materialausstattung steht jede Kita vor ihren eigenen Herausforderungen. Welche Anforderungen gilt es bezüglich einer erfahrungsfreundlichen Raumgestaltung zu erfüllen? Welche Erfahrungsinseln sind bereits vorhanden, welche Veränderungen können noch auf den Weg gebracht werden? Die Raumgestaltung stellt eine Schlüsselfunktion im Lernprozess dar und sollte sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren. Mit wenig Mitteln kinderorientierte Räume zaubern - darin liegt die Kunst.


Inhalte des Seminars
· Die Bedeutung des Raumes für die kindliche Entwicklung
· Analyse der vorhandenen Räumlichkeiten
· Selbsterleben von Raumwirkungen
· Zielstellung von Veränderungsprozessen erarbeiten


Bringen Sie gerne Fotos oder Videos von Ihren Räumen mit.




Kursort

Ludwigsfelde, VHS Lernort, SR1

Potsdamer Str. 109 a
14974 Ludwigsfelde

Termine

Datum
30.10.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Potsdamer Str. 109 a, Ludwigsfelde, VHS Lernort, Potsdamer Str. 109 a, Seminarraum 1