Der Lernzielkatalog ist die verbindliche Grundlage für die Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung. Der Lernzielkatalog wird in der Regel jährlich aktualisiert. Daher ist es erforderlich, dass die Kursleitenden den jeweils aktuellen Lernzielkatalog als Basis ihrer Kurse verwenden und Prüflinge das Update ihres Wissens vornehmen. Bei der Prüfungsanmeldung werden Sie dazu beraten.

 

Die Xpert Business Prüfungsordnung gibt den Rahmen für die Durchführung der Prüfungen vor. Sie steht auf der Xpert Business Website unter der Rubrik „Abschlüsse“ bereit. <link https: www.xpert-business.eu de abschluesse abschluesse.html>

www.xpert-business.eu/de/abschluesse/abschluesse.html

 

Die Prüfung für fast alle Module besteht aus Aufgaben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind. Die Prüfung für das kleinere Modul Einnahmen-/Überschussrechnung ist in 90 zu bearbeiten.

 

Prüfungen können unabhängig von einer Kursteilnahme auf Anfrage stattfinden.

/ Kursdetails

KH50604 Erfolgreich argumentieren, überzeugen und debattieren/Bildungsfreistellung

Beginn Mi., 06.11.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 136,40 €
Dauer 2 VA
Kursleitung Ilse Ryczewski

Die Debatte wird gern als "Königsdisziplin" der Rhetorik bezeichnet. Um eine erfolgreiche Debatte zu fuhren, sind neben den Regeln auch Fähigkeiten gefragt: Reden, Verhandeln, Argumentieren.

Wodurch werden Argumente überzeugend? Wie kann ich sie sinnvoll aufbauen? Wie entsteht eine Argumentationskette? Wie reihe ich meine Argumente zielführend? Wie kann ich Gegenargumente meiner Gesprächspartner*innen entkräften? Wie nutze ich Gegenargumente für meine eigene Argumentation? Debattieren kann Ihnen helfen, redegewandter in berufliche Gesprächs- und Verhandlungssituationen zu gehen und auch für Redesituationen Sicherheit zu gewinnen.

In diesem Kurs trainieren Sie unterschiedliche Formen der Debatte und erhöhen ihre persönliche Überzeugungskraft.


Inhalte:

- Argumentation - logische Grundmuster

- Redeaufbau

- Regeln und Maßstäbe der Verständlichkeit

- Logische Grundbegriffe und Muster

- Der Fünfsatz und seine Varianten

- Überzeugungsentwicklung und das soziale Umfeld

- Anlässe für Argumentation

- Rhetorische Tricks abwehren

- Debatte

Bildungsfreistellung




Kursort

Ludwigsfelde, VHS Lernort, SR2

Potsdamer Str. 109 a
14974 Ludwigsfelde

Termine

Datum
06.11.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Potsdamer Str. 109 a, Ludwigsfelde, VHS Lernort, Potsdamer Str. 109 a, Seminarraum 2
Datum
07.11.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Potsdamer Str. 109 a, Ludwigsfelde, VHS Lernort, Potsdamer Str. 109 a, Seminarraum 2