Der Lernzielkatalog ist die verbindliche Grundlage für die Kursdurchführung und Prüfungsvorbereitung. Der Lernzielkatalog wird in der Regel jährlich aktualisiert. Daher ist es erforderlich, dass die Kursleitenden den jeweils aktuellen Lernzielkatalog als Basis ihrer Kurse verwenden und Prüflinge das Update ihres Wissens vornehmen. Bei der Prüfungsanmeldung werden Sie dazu beraten.

 

Die Xpert Business Prüfungsordnung gibt den Rahmen für die Durchführung der Prüfungen vor. Sie steht auf der Xpert Business Website unter der Rubrik „Abschlüsse“ bereit. <link https: www.xpert-business.eu de abschluesse abschluesse.html>

www.xpert-business.eu/de/abschluesse/abschluesse.html

 

Die Prüfung für fast alle Module besteht aus Aufgaben, die in 180 Minuten zu bearbeiten sind. Die Prüfung für das kleinere Modul Einnahmen-/Überschussrechnung ist in 90 zu bearbeiten.

 

Prüfungen können unabhängig von einer Kursteilnahme auf Anfrage stattfinden.

/ Kursdetails

KH30505 Yoga zur Stressprävention im beruflichen Alltag/Bildungsfreistellung

Beginn Mo., 21.10.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursgebühr 291,00 €
Dauer 5 VA
Kursleitung Heike Gröbe
Material/Bemerkungen Bitte bringen Sie bequeme Kleidung für die Bewegungs- und Entspannungsübungen sowie warme Socken mit.
Wenn vorhanden, bitte Yoga-Kissen und 2 Yoga-Blöcke mitbringen.
Wenn Sie kein eigenes Yoga-Kissen haben, dann bringen Sie bitte eine faltbare Decke mit.

Sie lernen ein gesundheitliches Selbstmanagement für den beruflichen Alltag bezüglich Ernährung und Tagesroutine kennen, welches zu einer nachhaltig gesünderen Lebensweise beitragen kann. Yoga ist ein natürlicher Weg zu körperlicher und seelischer Gesundheit, Beweglichkeit und Gelassenheit. Die in Jahrtausenden entwickelten Praktiken des Yoga wirken präventiv, sorgen für eine tiefe Entspannung und helfen Stressreaktionen auszugleichen. Durch gezielte Körper- und Atemübungen, innere Zentriertheit und Selbstwahrnehmung können Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht werden. Die vielfältigen Methoden des Yoga sind geeignet, Stress zu vermindern und stressbedingten Krankheiten wie z. B. Rückenproblemen vorzubeugen. Sie sind außerdem eine geeignete Methode, um einseitigen beruflichen Körperbelastungen vorzubeugen, z. B. bei PC-Arbeit, ausschließlich stehender Tätigkeit oder in Verbindung mit starkem Heben.

Dieser Intensivkurs ist für alle geeignet, die sich für eine Woche auf das eigene gesundheitliche Empfinden konzentrieren und Impulse für das Arbeitsleben mitnehmen möchten.

Ablauf:

  1. Tag:

Atem- und Körperübungen

Thema Stress

Grundlegendes zu Yoga

  1. Tag:

Atem- und Körperübungen

Grundlagen yogischer Ernährung

Auswirkungen von Stress

  1. Tag:

Atem- und Körperübungen

Bewusstsein für Entspannung

Collage

  1. Tag:

Atem- und Körperübungen

Kräftigung von Körper und Psyche

Typgerechte Yogische Ernährung

Entspannung und Yoga

  1. Tag:

Atem- und Körperübungen

Selbstmassage

Thema Atmungssystem


Bitte bringen Sie mit: 1 Decke, 1 Getränk, wenn vorhanden 1 Yoga-Block/Yogakissen.

Bildungsfreistellung



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Ludwigsfelde, VHS Lernort, SR4

Potsdamer Str. 109 a
14974 Ludwigsfelde

Termine

Datum
21.10.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Potsdamer Str. 109 a, Ludwigsfelde, VHS Lernort, Potsdamer Str. 109 a, Seminarraum 4
Datum
22.10.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Potsdamer Str. 109 a, Ludwigsfelde, VHS Lernort, Potsdamer Str. 109 a, Seminarraum 4
Datum
23.10.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Potsdamer Str. 109 a, Ludwigsfelde, VHS Lernort, Potsdamer Str. 109 a, Seminarraum 4
Datum
24.10.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Potsdamer Str. 109 a, Ludwigsfelde, VHS Lernort, Potsdamer Str. 109 a, Seminarraum 4
Datum
25.10.2024
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Potsdamer Str. 109 a, Ludwigsfelde, VHS Lernort, Potsdamer Str. 109 a, Seminarraum 4